Das Wort Ostern lässt sich ableiten von der Himmelsrichtung Osten.

Der Osten, wo die Sonne aufgeht und den Tag erhellt, steht für die Kräfte des Neubeginns, des Durchbruches, des Erwachens, des Frühling.

Im Frühling erwacht die Natur sozusagen aus Ihrem Winterschlaf und Ihrer Ruhe. Vom Rückzug verwandelt sich alles in dynamische Kraft und die Erde wird wieder fruchtbar. Die Pflanzen durchbrechen mit enormer Kraft die harte und kalte Erde um an’s  Licht zu gelangen und um ihre jungfräuliche Schönheit zu entfalten.

Ursprünglich ist Ostern das Fest des Frühlingserwachens und der Fruchtbarkeit.

Die Menschen feierten  an Ostern (ursprünglich zur Tag-, und Nachtgleiche am 21 März) die Auferstehung der Natur nach dem Winter. 

Sie beteten zu der Fruchtbarkeitsgöttin Ostara, die Göttin der Morgenröte und all den Osten zugewandten Kräften, die sie für sich nutzen.

Die germanischen Kelten nannten diese Fruchtbarkeitsgöttin ,,Ostara,,, die anglosächsische Kelten ,,Eostrae,, und in Babylonien wurde sie ,,Ishtar,, genannt.

Sie glaubten Ostara kämpfe gegen die eisige Kälte des Winters und schicke die wärmenden Sonnenstrahlen auf die Erde, damit die Felder wieder fruchtbar werden.

Hasen symbolisieren diese Fruchtbarkeit und auch die Ostereier stehen für Wachstum und neues Leben.

Da wir mit den Kräften und Zyklen der Natur verbunden sind, können wir diese Zeit Jahr für Jahr nutzen und in uns etwas Frisches erblühen zu lassen und etwas Neues anzupacken. Also, wenn du schon lange mit einer Idee schwanger bist, ein Teil von dir aber aus Angst immer zögerte; jetzt hilft dir die Natur den Durchbruch zu schaffen und dich neu zu entfalten, auch mit der Angst! Ich wünsche dir viel Freude bei deinem Frühlingserwachen – GO FOR IT!